![]() |
Beles dames, gentil seignor, chier lector, Der DEAF ist ein Grundlagenwörterbuch des Altfranzösischen, das den Zeitraum von 842 bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts umfasst. Die Artikel sind alphabetisch nach Wortfamilien geordnet und werden nach strengen philologischen Prinzipien (Ad fontes!) erarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Kurzbeschreibung. Als Basis dient die gesamte altfranzösische Literatur, die in dem separat erscheinenden Complément bibliographique erfasst wird. Die Publikation erfolgt online im DEAF électronique sowie als Druckfassung in Lieferungen zu 192 Spalten. Die Würdigung der geleisteten Arbeit überlassen wir anderen, wir begnügen uns hier damit, einige beispielhafte Ergebnisse vorzustellen, die die enzyklopädischen Seiten des Werkes illustrieren.
Bone aventure,
|
![]() |
Wie zitiert man den DEAF?
Zitierweise in Druckform
Zitierweise in elektronischer Form |
![]() |
Die Redaktoren des DEAF sind Unterzeichner des
BERLINER APPELL „KULTURERBE IST DIE ZUKUNFT EUROPAS”.
|
![]() |
Höchste Ehrung für Frankwalt Möhren
Am 23. März 2018 wurde Frankwalt Möhren zum
Associé étranger de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres (AIBL) gewählt.
|